Die zukünftige Lebensqualität im Kanton Zürich wird in den kommenden Jahren durch grosse Herausforderungen entscheidend beeinflusst. Dabei ist das Gleichgewicht zwischen attraktiven öffentlichen Angeboten, gesunden Finanzen und einer intakten Umwelt zu wahren. Eine bürgernahe Verwaltung sowie wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für Wohnen und Arbeiten sind Voraussetzungen einer liberalen Politik für alle Bürgerinnen und Bürger des Kantons.
Drei Kernthemen, für die ich mich einsetze
Klimapolitik
Mehr Anreize und weniger Verbote und Subventionen. Klimapolitische Massnahmen müssen effektiv, effizient und technologieneutral sein. Weiter sollen sie sich an der Kostenwahrheit orientieren.
Energiepolitik
Die drohende Energiemangellage ist zu einem grossen Teil hausgemacht. Dem Kanton Zürich kommt als Eigentümer der Axpo und des EKZ eine Schlüsselrolle zu. Die Resilienz der Energieversorgung muss gestärkt werden.
Verkehrspolitik
Für einen flüssigen öffentlichen und privaten Verkehr. Die Stadt Zürich setzt ihren Willen gegen den Bezirk Meilen durch. Deshalb engagiere ich mich im Komitee «Nein zu unsinnigen Verkehrsversuchen und künstlichen Staus».
Der Bezirk Meilen liegt mir am Herzen, ich bin...
...Bürger von Zollikon
Heute seit knapp 20 Jahren mit der Familie in Zollikon (Zollikerberg) zu Hause.
...Bürger von Küsnacht
In Küsnacht-Itschnach aufgewachsen und die Primarschule besucht.
...Bürger von Herrliberg
Als Kind sehr oft zu Besuch bei den Grosseltern in Herrliberg, Segeln auf dem See.